
Szene & Events
Zur Eventübersicht15.10.2024
Recruiting leicht gemacht

So finden Sie passende MitarbeiterInnen für Ihre Praxis
Im Gesundheitswesen gelten selbstständige TherapeutInnen sowie Praxisgemeinschaften als attraktive Arbeitgeber. Doch bei der Suche nach qualifizierten MitarbeiterInnen stehen viele vor großen Herausforderungen. In diesem Artikel haben wir für Sie kompakt zusammengefasst, was eine gute Stellenanzeige beinhalten sollte und welche bewährten Strategien im Recruiting helfen können.
1. Definieren Sie eine klare Positionsanforderung
Der erste Schritt bei der Suche nach neuen MitarbeiterInnen ist die präzise Definition der offenen Stelle. Überlegen Sie genau, welche Kompetenzen, Qualifikationen und Erfahrungen für die Arbeit in Ihrer Praxis erforderlich sind. Diese klaren Anforderungen erleichtern es nicht nur Ihnen, die passenden KandidatInnen anzusprechen, sondern auch den potenziellen BewerberInnen, zu entscheiden, ob Ihre Praxis zu ihnen passt.
2. Erstellen Sie eine attraktive Stellenanzeige
Die Stellenanzeige ist oft der erste Eindruck, den potenzielle MitarbeiterInnen von Ihrer Praxis gewinnen. Gestalten Sie sie daher ansprechend und informativ. Neben den Aufgaben und Anforderungen sollten Sie die Kultur Ihrer Praxis und die Vorteile hervorheben, die eine Mitarbeit bei Ihnen mit sich bringt. Erwähnen Sie zum Beispiel Entwicklungsmöglichkeiten, Fortbildungen oder besondere Benefits, die Ihre Praxis auszeichnen.
3. Nutzen Sie Onlineplattformen und Social Media
In der heutigen digitalen Welt ist es unverzichtbar, die Reichweite Ihrer Stellenanzeige zu maximieren. Nutzen Sie daher Online-Jobbörsen, Fachportale und Social Media, um Ihre Praxis als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren. Prominente Anbieter sind beispielsweise "Indeed", "LinkedIn" oder "Monster". Diese Plattformen ermöglichen Ihnen, gezielt nach bestimmten Qualifikationen und Fähigkeiten zu suchen. Darüber hinaus veröffentlichen nationale und regionale Gesundheitsorganisationen sowie berufsbezogene Verbände häufig Stellenanzeigen auf ihren Websites oder in ihren Newslettern.
4. Definieren Sie einen transparenten Bewerbungsprozess
Ein transparenter, effizienter und respektvoller Bewerbungsprozess ist entscheidend für den Erfolg im Recruiting. Reagieren Sie zeitnah auf Bewerbungen, informieren Sie die KandidatInnen über den aktuellen Stand des Auswahlverfahrens und geben Sie nach Möglichkeit konstruktives Feedback. Eine positive „Candidate Experience“ stärkt nicht nur den Ruf Ihrer Praxis, sondern kann auch dazu führen, dass sich qualifizierte Talente eher für Ihre Stelle entscheiden.
5. Persönliche Interviews und Probearbeitstage
Neben den fachlichen Qualifikationen ist es wichtig, den persönlichen Eindruck der KandidatInnen zu berücksichtigen. Führen Sie, wenn möglich, persönliche Interviews vor Ort durch – diese vermitteln oft mehr als ein rein virtuelles Kennenlernen. Ein Probearbeitstag bietet zusätzlich die Möglichkeit, die praktischen Fähigkeiten der BewerberInnen zu prüfen und zu sehen, wie gut sie ins Team passen.
Wie geht es nach der erfolgreichen Anstellung weiter?
Die Arbeit endet nicht mit der erfolgreichen Besetzung der Stelle. Der Aufbau einer starken Teamkultur ist entscheidend, um MitarbeiterInnen langfristig zu binden. Fördern Sie eine offene Kommunikation, bieten Sie kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten an und organisieren Sie Team-Events, um ein positives Arbeitsklima zu schaffen und zu erhalten.
Das Thema „People & Culture“ hat mittlerweile auch im Gesundheitswesen an Bedeutung gewonnen. Es kann sich lohnen, die eigenen Prozesse regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Besonders durch klare Kommunikation, Wertschätzung und die aktive Einbindung neuer MitarbeiterInnen lassen sich die besten Talente gewinnen und langfristig in Ihrer Praxis halten.
Adela Lucaciu
Die Autorin
Adela Lucaciu ist HR und Recruiting-Expertin und hat ihre Expertise in unterschiedlichen Agenturen aufbauen können. Ihre wahre Stärke ist die persönliche Kommunikation mit Menschen. Heute arbeitet sie als Recruiter & Customer Success Specialist bei appointmed, der Praxissoftware für TherapeutInnen.
‹ Zurück
Ernährung & Wellness



